Das Wittenberger Fest

Luther-Hochzeit in Wittenberg

Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass sich der ehemalige Mönch Martin Luther und die aus dem Kloster entflohene Nonne Katharina von Bora in Wittenberg das Ja-Wort gegeben haben. Seit nun mehr 20 Jahren wird dieses historische Ereignis in Wittenberg mit einem rauschenden Fest gefeiert, um die Situation von damals nach zu empfinden und in das Geschehen einzutauchen.

Auch vom 12. bis 15. Juni 2015 tummeln sich wieder unzählige Händler:innen, Gaukler:innen und Musikanten und Musikantinnen in den Gassen der Wittenberger Altstadt, um dem großen Reformator und seiner Gemahlin die Ehre zu erweisen. Den Höhepunkt der Hochzeits-Feierlichkeiten bilden der große Festumzug am 8. Juni sowie das anschließende Festbankett auf der Schlosswiese.


Bei Speis und Trank Geschichte erleben

Luthers Hochzeit ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Historische Märkte, Musik und Wittenberger Köstlichkeiten erwarten die Besuchenden an den zahlreichen Originalschauplätzen der Reformation.
Und wenn Martin Luther und Katharina von Bora mit ihren 2.000 Hochzeitsgästen durch die Altstadt ziehen, wird es erst richtig bunt: Dann machen sogar Pferde, Esel, Gänse und Ziegen mit, um das Brautpaar auf seinem Weg zur Schlosswiese zu begleiten.

Die Hochzeitsplaketten, die Sie von Freitag bis Sonntag zum Zutritt auf die Höfe, Plätze und die Schlosswiese berechtigen, sind in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg erhältlich. Der Vorverkaufspreis bis zum 13. Juni beträgt 8 Euro, ab dem 14. Juni kosten die Plaketten 10 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Lutherhaus
Luthers Hochzeit
Töpfermarkt

"Die Lutherin“ Katharina von Bora

Nachdem sie Luthers kritische Schriften über das Klosterleben gelesen hatte, floh die Nonne Katharina von Bora 1523 aus dem Zisterzienserinnenkloster Marienthron in Nimbschen bei Grimma. Gemeinsam mit acht weiteren Ordensschwestern hatte sie Luther um Beihilfe zur Flucht gebeten, der schließlich eingewilligt und die Nonnen zu sich nach Wittenberg geholt hatte.

Nachdem Vermittlungsversuche an Vertraute aus Luthers Umfeld gescheitert waren, nahm er Katharina von Bora am 13. Juni 1525 im Schwarzen Kloster zu Wittenberg zur Frau. Katharina unterstützte ihren Mann zeitlebens in privaten Angelegenheiten und sorgte unter anderem durch die Beherbergung von Studierenden, die Aussprüche Luthers aufschrieben, für das wirtschaftliche Auskommen der Familie.

Für Fragen oder telefonische Buchungen:

Telefon +49 3491 458-0

Luther-Hotel Wittenberg